Trump und Frauenrechte weltweit
Das Recht auf sicheren Schwangerschaftsabbruch war eines der bestimmenden Themen im US-Wahlkampf. Trump wird die «Mexico City Policy» (die ausländischen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) den Zugang und die Beratung zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen verbietet), auch «Global Gag Rule» genannt, nicht nur wieder in Kraft setzen, sondern nach 2017 höchstwahrscheinlich noch einmal verschärfen.
In seiner ersten Amtszeit ist unter anderem die Zahl unsicherer Schwangerschaftsabbrüche in Subsahara-Afrika um 40 Prozent gestiegen und die Nutzung moderner Verhütungsmittel zurückgegangen.
Das von seiner ihm nahestehenden «Heritage Foundation» entwickelte «Project 2025» sieht sogar vor, die Sanktionen auf die gesamte humanitäre Hilfe und Entwicklungsarbeit auszuweiten. Damit würden x Milliarden US-Dollar an finanzieller Unterstützung verloren gehen, wovon auch multilaterale Institutionen wie der Globale Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria betroffen wären. Und in einigen Regionen des globalen Südens würde die medizinische Grundversorgung zusammenbrechen.